Aktuelles


Judokas vom VfK „Bau“ Rostock 94 e.V. haben am Samstag dem 23.09.2023 wieder gezeigt was in ihnen steckt

 

Begonnen haben neun unserer jüngsten Judoka beim 16. Skoda- Anfängerturnier in Grimmen. Hier erkämpften sie sich, mit viel Ehrgeiz und Fleiß, erfolgreich folgende Platzierungen:

 

U7

1. Platz Bjarne Bahnemann

 

U9

1. Platz Mia Redlich

1. Platz Yahia Dalli

5. Platz Annica Oelgarte

5. Platz Mika Rönnfeld

 

U11

3. Platz Luke Fischer

 

U13

3. Platz Hannes

5. Platz Leopold Büchse

7. Platz Arthur Massenthe (erster Wettkampf)

 

Im Anschluss dieses Anfängerturniers fand das entscheidende Derbie der KGJMV und dem Hamburger Judo-Team II statt. Wo sich unsere Männer mal wieder erfolgreich unter Beweis stellen konnten und jeweils einen Kampf gewonnen haben. Die KGJMV sind die Meister der 2. Bundesliga Nord geworden.

 

Wir gratulieren allen Teammitgliedern.

 

Das Team wurde von zwei Sportlern unseres Vereines auf der Matte unterstützt.

 Dirk Spörcke

 Tim Klement

Zudem waren zusätzlich im Hintergrund als unterstützende Organisatoren, Helfer und Motivatoren

 Felix Tischler

 Marc Reinhardt

 Hannes Schneider

 Alec Schwarzrock

aktiv dabei.

 

Hierbei hat unter anderem Alec die Stimmung in der Halle mit seiner Trommel, seiner kräftigen Stimme und den vielen Sportlern und Gästen zum „kochen“ gebracht. Viele Sportler und Eltern sind von unserem Verein ebenfalls nach Grimmen gekommen, um die Männer und Frauen der KGJMV anzufeuern.

 

Für die Jahrelange Unterstützung und Organisationen in der KGJMV wurden Marc Reinhardt und Felix Tischler vom JVMV Präsidenten Holm Kolata mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

 

An diesem Tag konnten aber auch drei Frauen unseres Vereins sich unter Beweis stellen und haben gezeigt, dass auch sie große Leistungen vollbringen können.

 

Unsere Sportlerinnen Sabrina Sohst und Cheyenne Wendav sind für die Frauenmannschaft der KGJMV bei den Freundschaftskämpfen angetreten. Des Weiteren ist unsere Sportlerin Leonie Zierke für die gegnerische Mannschaft des JGS Sachsenwald aus der 1. Bundesliga angetreten. Alle drei Sportler haben jeweils für ihre Mannschaft einen Sieg eingeholt. Am Ende hat das Team der KGJMV mit 5:2 deutlich gewonnen.

 

Wir gratulieren allen Judokas zu ihren Erfolgen.

 

Bilder: Katja Sohst, Alec Schwarzrock

Text: Katja Sohst



 

 

 

Fotos: Felix B.

Bericht: Jana W-M.

 

26. Baulöwenpokalturnier 16.09.2023

 

 

Bei allerbestem Wetter im schönen Seebad Warnemünde waren wir wieder Ausrichter für unser jährlich stattfindendes Baulöwenpokalturnier. Wir durften Judokas aus 20 Vereinen und 5 Bundesländern begrüßen. Der Tag war geprägt von Sportsgeist, Kampfeswillen, Fairness und Talent. Auf 4 Matten kämpften Judoka der U10, U12 und U15 um beste Platzierungen, dem verdienten Platz auf dem Treppchen und damit verbundenen Medaillen. Unsere begehrten Technikerpokale fanden unter den Augen der Talentsichter ihren rechten Besitzer und auch die Mannschaftspokale wurden erfolgreich unter den angetretenen Vereinen erkämpft. Wir blicken auf einen perfekt organisierten und durchgeführten Wettkampftag zurück, was wiederum nur Dank aller beteiligten Vereinsmitgliedern und Freunden möglich war – was wir sind, sind wir nur mit Euch!

 

 

Die Besucherzahlen betreffend blieben wir zwar dieses Jahr erstmals unter den Erwartungen, aber trotzdem gibt uns das durchweg positive Feedback aller Teilnehmenden Schwung und Antrieb für das nächste Jahr.

 

 

So sagen wir DANKE und freuen uns auf das 27. Baulöwenpokalturnier im Jahr 2024!

 



Achtung !!!

Änderungen der Trainingszeiten für die U15 bis M&F

 

Montag   

18 - 20 Uhr               U15 bis M&F (Ausdauer/ Technik)

 

Dienstag

18 - 20 Uhr              U15 bis M&F (offene Randori-Einheit)

 

Mittwoch

17.15 - 18.45 Uhr    U15 bis U21 + Wettkämpfer (Bodentraining beim JC Uni - Koßfelder Straße)

18 - 20 Uhr               Anfänger M&F + Kyu- Danprüflinge

 

Donnerstag

18 - 20 Uhr              U15 bis M&F (Kraft/ Technik)

 

Freitag

17.30 - 18.30 Uhr   M&F (nur Anfänger)

18.30 - 20 Uhr        U15 bis M&F (Technik)

 

 

Das Kindertraining bleibt unverändert!!!


Training diese Woche U15 bis M & F

 

Am Dienstag dem 29.08.2023 findet die Randori Einheit von 18 - 20 Uhr statt. Am Mittwoch den 30.08.2023 ist Pause.

Donnerstag und Freitag bleibt das Training unverändert.

 

Weitere Informationen folgen demnächst.



Volleyball-Turnier

 

Am Samstag ist eine kleine Delegation der Volleyballgruppe unseres Vereins nach Holzendorf/Dabel gereist, um dort am 30. Freiluftturnier des KSCs teilzunehmen.

Nach 7 Begegnungen, 5 Siegen und 2 Niederlagen, erspielten sich unsere Sportler einen respektablen 3. Platz von insgesamt 12 angetretenen Mannschaften.

 

Herzlichen Glückwunsch 🎉

 


Bilder und Text: Jana W-M



Sommertrainingslager Güstrow 07.08.-13.08.2023

 

 

Wie jedes Jahr, war auch dieses Jahr wieder emsiges Anreisen an der Sportschule Güstrow zu einer Woche Spannung, Spiel und Schoko… natürlich Schweiß!

 

 

In der 4. Ferienwoche trainierten unsere jungen Judolöwen zusammen mit den befreundeten Ribnitzer Sportlern in mehreren Einheiten pro Tag ihre Judofertigkeiten. Die Sportschule mit angrenzendem Dojo bietet hervorragende Möglichkeiten, um Technik, Kraft und Ausdauer zu erlernen bzw. weiter zu festigen.

 

Damit bei all dem Schweiß auch der Spaß nicht zu kurz kam, gab es u.a. einen abendlichen Überraschungsbesuch beim Natur- und Umweltpark, das gemeinschaftliche Bergfestgrillen zusammen mit den Eltern und auch einen Badeausflug zum Güstrower Inselsee.

 

 

Ein großer Dank geht dabei an unsere beiden Trainer Tom und Tim, die dieses Trainingslager möglich gemacht und in ihrer Urlaubszeit durchgeführt haben. Unterstützt wurden sie dabei in der Organisation von Jana.

 

 

Dieses Sommertrainingslager ist ein festes Datum in unserem Vereinskalender, wird von den Sportlern gerne angenommen und deshalb ist auch für nächsten Sommer bereits die 4. Ferienwoche fest reserviert.

 

 

!!! Save the Date: 12.08.-18.08.24 !!!

 

 

Text: Jana W-M

Bilder: Jana W-M und Katja S

 



Manchmal geht es um mehr als Judo

 

Am Mittwoch den 19.07.2023 machten sich Tim, Cora und Felix zusammen mit einer 11-köpfige Delegation auf den langen Weg nach Zagreb. Der erfreuliche Grund: Das Judo-Team der Uni Rostock hatte sich mit seinem Vize-Titel im Teamwettbewerb der DHM 2022 sensationell für Europameisterschaften der Studenten qualifiziert. Zusätzlich sammelte Cora bei den nationalen Vorausscheidungen eine Bronzemedaille ein. Grund genug also erhobenen Hauptes zu den European Universities Combat Championships 2023 der EUSA in die kroatische Hauptstadt zu fliegen. Dort angekommen stellte sich schnell ein kleines olympisches Gefühl ein. War man doch zusammen mit den in Summe ca. 1800 Sportlern und Funktionären der anderen 371 Universitäten aus 31 Ländern auf dem Sportcampus der Universität Zagreb untergebracht. Neben den Judowettbewerben, wurden nämlich auch die Titelträger im Taekwondo, Kickboxen und Karate gesucht.

 

 

Quelle Text und Bilder: Felix Tischler


Das Niveau auf der Judotatami war zwar nicht olympisch, aber dennoch nochmal ein ganzes Stück höher als bei der DHM. Viele der anwesenden Kämpfer sind auch auf europäischer oder gar internationaler Ebene außerhalb der Wettbewerbe der EUSA (European University Sports Association) unterwegs. Dementsprechend hoch hingen die Trauben für Cora und Tim, die jedoch beide erhobenen Hauptes die Matte verlaßen konnten und wertvolle Erfahrungen sammelten. 

Am Sonntag sollte dann mit der Mannschaft der Uni Rostock (mit Cora und Tim) ein ebenso guter Wettkampf gelingen wie bei der DHM. Den erster Dämpfer gab es aber schon beim Technical Meeting am Donnerstag. So ergab der automatische Draw eine Erstrundenbegegnung gegen Team Germany 3, eine zusammengewürfelte Mannschaft aus den besten deutschen Judoka, die nur im Einzel qualifiziert waren. Nichtsdestotrotz konnten die Rostocker sich gut präsentieren und fuhren glichen das Duell zum Ende auf ein 3:3 aus. Im Golden-Score-Stichkampf wurde dann 90kg ausgelost, welche leider erneut verloren wurde. 

Ebenfalls auf internationalem Niveau wollte sich Felix Tischler als Kampfrichter messen. In einem Kampfrichterumfeld, dass ausschließlich aus IJF-Kampfrichtern von Staaten der ehemaligen jugoslawischen Republik bestand konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln und Teil eines professionell organisierten Events sein. Dabei gelang es ihm sich auch unter teils hitzigen Bedingungen (wortwörtlich sowie im übertragenden Sinne) dem hohen Niveau so weit anzupassen, dass er für einige Finals eingesetzt wurde.

 

Neben den Wettkämpfen bemühten sich die drei Baulöwen auch das „Drumherum“ (Badesee, Stadtbesuche, Essen beim Kroaten/ Japaner, Eröffnungsfeier, abendliche Sportlerpartys etc.) bestmöglich auszunutzen. Manchmal geht es eben um mehr als nur den eigentlich Judosport. Begleitet wurden Sie dabei von immer wiederkehrenden kurzen aber sehr heftigen Gewitterstürmen. Insgesamt wird es eine großartige Erinnerung für die drei bleiben.


Bronze für Judoka Annika Würfel bei den FISU World University Games 

 

(Chengdu, 29. Juli 2023) Am ersten Wettkampftag nach der Eröffnung der FISU World University Games holte die Judoka Annika Würfel (HU zu Berlin) mit Bronze die erste Medaille für die deutsche Mannschaft

.

 

Judo: Bronze für Annika Würfel

„Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich jetzt eine Medaille um meinen Hals hängen habe“, versuchte Judoka Annika Würfel (HU zu Berlin) nach dem Wettkampf ihre Emotionen einzuordnen. Wenige Augenblicke zuvor hatte sich die 23-Jährige im Kampf um Bronze gegen ihre Konkurrentin Gultaj Mammadaliyeva (Aserbaidschan) in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm durchgesetzt.

„Ich war sehr überrascht, dass ich bereits nach 40 Sekunden den Sieg einfahren konnte“, erklärte Würfel, die im Turnierverlauf auch U23-Europameisterin Roza Gyertas (Ungarn) besiegt hatte. Noch 2019 hatte die Studentin bei der Universiade in Neapel mit Platz fünf ihr Ziel knapp verfehlt. Umso größer war jetzt die Freude über das ersehnte Edelmetall.

 

Bildergalerie Link: https://adh-fotos.smugmug.com/Wettkampf/International/FISU-Games/Sommer/2023/Judo

 

 

Quelle Text: https://www.adh.de/fileadmin/user_upload/pdf/Pressesinfos/PIs_Chengdu/230729-PI__FISU_Games-Bronze_Wuerfel.pdf

Quelle Bild: https://www.judobund.de/aktuelles/detail/fisu-games-in-chengdu-bronze-fuer-annika-wuerfel-5956/

 

 


Auch dieses Jahr haben wir das letzte Training im Schuljahr für alle Altersklassen an den Strand verlegt. Bei gutem Wetter haben wir nach dem zweistündigen Training den Tag mit gemeinsamen Grillen gemütlich ausklingen lassen.

 

Wir wünschen allen Mitgliedern und Familien erholsame Ferien. 



Am 01.07.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung

statt. Ein neuer Vorstand wurde durch die Mitglieder  gewählt. 

1. Vorsitzende Katja Sohst

2. Vorsitzende Meike Schlensog

Kassenwartin Jana Weiß-Müller

 

Beisitzer Jule Liskow & Kevin Albrecht

Elternvertretung Marcus Egger, Thomas Zierke, Sandra Dux

Jugendvertretung Alec Schwarzrock, Leonie Zierke

 

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel glückliches Geschick.