Aktuelles 2025


Medaillenregen für die Baulöwen (11.10.2025)

Am vergangenen Wochenende fand der Neptun-Cup in Rostock statt. Es starteten die Altersklassen U7, U9, U11, U13 und die U15. 
Der VfK war mit insgesamt 17 Sportlern am Start und kämpfte um die heiß begehrten Medaillen. 
In der U7 gingen unsere kleinsten Löwen auf die Matte, wobei alle ihren ersten Wettkampf bestritten. Die anfängliche Nervosität wich schnell der Freude beim Kämpfen. Für Alya und Leonora lief der Wettkampf nicht wie erwartet. Beide mussten zwei Niederlagen hinnehmen. Aber ihr Mut wurde damit belohnt, dass sie sich der Herausforderung gestellt haben und mit Stolz eine bronzene Medaille um ihren Hals trugen. Bei Neela, Hanna und Ida lief es etwas besser. Jeder von ihnen konnte einen Kampf für sich entscheiden.  Leider haben auch sie jeweils in ihrem zweiten Kampf ihre Meisterin gefunden und erkämpften sich somit den zweiten Platz. Eine unerwartete Überraschung bescherten sich Thale, Eleanor und Elina. Sie konnten alle ihre Kämpfe gewinnen und zeigten, was sie im Training gelernt haben. Der Lohn war eine goldene Medaille auf dem ersten Platz des Siegertreppchens. 


Für die U9 gingen Pavlo und Bjarne an den Start. Für Pavlo war es das erste Turnier. Leider konnte er sich gegen seine Gegner nicht behaupten. Trotz dessen konnte er sich über den dritten Platz freuen. Bjarne musste ebenso in seiner Gewichtsklasse zwei Niederlagen einstecken und wurde ebenfalls Dritter. 


In der U11 bekam Bjarne dann noch eine zweite Chance, denn er machte einen Doppelstart eine Altersklasse höher, genauso wie Lara, Mia und Annica. Bjarne motiviert sich und behauptete sich in der U11 stark gegen die Konkurrenz. Insgesamt konnte er hier zwei Kämpfe für sich entscheiden, jedoch musste er auch zwei Niederlagen hinnehmen. Am Ende sprang eine zweite Bronzemedaille heraus. Bei den drei Mädchen musste Annica Lehrgeld bezahlen. Sie verlor ihre beiden Kämpfe und wurde Dritte. Mia hat zwei Kämpfe gewonnen und zwei verloren, sodass am Ende ein dritter Platz auf der Habenseite stand. Lara hingegen musste sich nur einer Gegnerin geschlagen geben und sicherte sich so die Silbermedaille. Außerdem startete Alois auch in der U11. Er kämpfte heute sehr stark und bezwang alle seine Gegner. Damit durfte er sich ganz oben auf dem ersten Platz wiederfinden. 


In der U13 starteten dann wieder die drei Mädchen aus der U11. Annica konnte sich gegen ihre Gegnerinnen stärker behaupten als in ihrer eigentlichen Altersklasse. Leider wurde ihr Einsatz nicht belohnt und sie musste den undankbaren vierten Platz hinnehmen. Bei Mia und Lara lief es, wie in der U11. Mia gewann und verlor jeweils zwei Kämpfe und wurde dritte. Lara konnte ebenso wieder einen Kampf gewinnen und hat einen Kampf verloren. Damit sicherte sie sich eine zweite Silbermedaille. Weiterhin kämpfte Tykhon in der U13. Ihm fehlt noch ein wenig Kampferfahrung. Somit unterlag er unglücklich seinen Kontrahenten und wurde schließlich dritter. 


In der U15 gingen zwei Löwen auf die Matte. Leopold war in seiner Gewichtsklasse kampflos und entschied sich selbst eine Gewichtklasse höher zu starten. Hierbei gibt es kein Gewichtslimit mehr, sodass einige seiner Gegner deutlich schwerer waren. Jedoch lies er sich nicht unterkriegen und behauptete sich stark gegen die Konkurrenz und konnte drei von fünf Kämpfen für sich entscheiden. Dadurch wurde er mit Bronze belohnt. Arthur musste in der gleichen Gewichtsklasse eine Niederlage mehr einstecken und konnte nur zwei Siege verbuchen. Damit blieb ihm nur der undankbare vierte Platz. 
Insgesamt dürfen sich alle Löwen über 19 Medaillen freuen. 


Die Trainer Alec, Tim und Hendrik sind sehr zufrieden mit ihren Schützlingen und freuten sich über die gewonnenen Erfahrungen. Thore vertrat die Farben des VfK als Kampfrichter auf der Judomatte. 


Wir freuen uns über die rege Teilnahme unserer jungen und auch größeren Löwen und hoffen auf mehr solcher starken Wettkämpfe in Zukunft. 

Bilder: Felix B

Text: Hendrik Oe.


Ein Wochenende und zwei große Wettkämpfe für die Judoka vom VfK Bau.

 

Deutsche Meisterschaft 04.10.2025 in Duisburg 


Starke Leistungen auf der Tatami in Duisburg - Annika Spörcke erkämpft bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Bronze für den VfK „Bau“ Rostock! In einer voll besetzten Liste als Poolkopf gesetzt, startete Annika nach einem Freilos in Runde 2 souverän mit einem vorzeitigen Sieg über ihre Gegnerin aus Osnabrück. Auch in Runde 3 ließ sie ihrer Konkurrentin wenig Möglichkeiten selbst zu punkten und siegte über die Zeit mit Wazari. Im darauffolgenden Halbfinale gegen ihre Trainingspartnerin aus Berlin war Annika über die volle Kampfzeit definitiv die aktivere, konnte aber leider keine Wertung erzielen. Eine kleine Unachtsamkeit im Golden Score bescherte dann ihrer Gegnerin die Yuko Wertung und damit den Einzug ins Finale. Für Annika ging es nun um Bronze und einen Platz auf dem Treppchen. In diesem letzten Kampf des Tages, zeigte sie deutlich, dass sie sich ihre Chance auf eine Medaille nicht nehmen lässt und besiegte ihre Gegnerin aus Hannover vorzeitig im Boden. 

4. internationalen Elefanten-Cup

 

Am vergangenen Wochenende waren wir mit 9 Sportlern, bei dem mit über 1000 Judokas besetzten 4. internationalen Elefanten-Cup.

 

Am Samstag eröffnet Charlie den Wettkampf. Mit starken Aktionen im Stand, wie auch im Boden konnte er sich den Weg ins Finale erkämpfen, welches mit einer knappen Niederlage endete.


Bjarne verlor in der U9 seinen Auftaktkampf, wovon er sich aber nicht unterkriegen ließ. Er kämpft sich den Weg durch die Trostrunde bis ins kleine Finale, am Ende hat es für einen 5. Platz gereicht.


In der U11 gingen Annica, Alois, Lara und Mia auf die Matte. Alois und Mia haben sich mit starke Hüfttechniken bis ins Halbfinale gekämpft, welches beide verloren. Doch ohne einen Gedanken an ihre Niederlage zu verschwenden, erkämpften sich beide Bronze.

Annica musste sich, trotz starker Ansätze in all ihren Kämpfen geschlagen geben.


Lara hingegen war nicht aufzuhalten, mit drei stark erkämpften Siegen sicherte sie sich die Goldmedaille.


Den Abschluss des Tages machte Tim bei den Männern. Auch er verlor keinen einzigen Kampf und konnte sich mit einer Goldenen Medaille belohnen.


Am Sonntag starteten Mia und Lara auch in der U13. Lara knüpfte an ihrer Siegesserie vom Vortag an und holte sich ihre zweite Goldmedaille.


Bei Mia war das Glück nicht auf ihrer Seite, sie verlor ihre beiden Kämpfe durch Hantai-Entscheidungen.
Zum Abschluss des Turniers kämpften Arthur und Leopold in der U15. Beide gewannen ihren ersten Kampf durch einen klaren Punkt. Ihre Anschlusskämpfe verloren sie jedoch.

 

Ergebnisse:
3x 🥇
1x 🥈
2x 🥉
1x 5. Platz

 

Großartige Leistungen - wir sagen Herzlichsten Glückwunsch!


Sportliche Einweihung unserer neuen Sporthalle    (02.10.2025)

 

Am gestrigen Tag war es endlich so weit: Unsere neue Sporthalle wurde mit einem festlichen und sportlichen Programm eingeweiht – und was für ein Tag das war! Judokas aus allen Trainingsgruppen kamen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und Begeisterung für den Sport zu setzen.


Schon beim Eintreffen war die Vorfreude spürbar. Die Halle war gefüllt mit Energie und Motivation, denn auf dem Programm standen verschiedene Staffelspiele, die nicht nur in der Halle, sondern auch draußen im Bürgerpark und auf dem angrenzenden Sportplatz ausgetragen wurden. Hier konnten alle ihre Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist unter Beweis stellen. Die bunte Mischung aus altersübergreifenden Gruppen sorgte für spannende Duelle und viele fröhliche Gesichter – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!
Neben den sportlichen Aktivitäten wurde der Nachmittag auch zu einer gelungenen Gelegenheit, dass sich Eltern, Judoka, Trainer und Vorstandsmitglieder in lockerer Atmosphäre austauschen konnten. Es entstanden zahlreiche gruppenübergreifende Gespräche, neue Kontakte wurden geknüpft und so manche Freundschaft vielleicht sogar vertieft. Besonders erfreulich war das Engagement der Eltern, die mit einem reichhaltigen und vielfältigen Mitbringbuffet alle kulinarischen Wünsche erfüllten. Von herzhaften Salaten über frisches Brot bis hin zu leckeren Nachspeisen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Nach den sportlichen Aktivitäten freuten sich alle auf das große gemeinsame Grillen. Bei bestem Wetter wurde gegrillt, gelacht und entspannt – und auch hier stand das Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder tollten weiter über das Gelände, während sich die Erwachsenen angeregt unterhielten und das gelungene Fest gemeinsam genossen.
Wir blicken dankbar und glücklich auf einen wunderbaren Nachmittag und Abend zurück, der uns gezeigt hat, wie viel Freude und Zusammenhalt in unserer Vereinsgemeinschaft steckt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben – ganz besonders den engagierten Eltern und natürlich allen Judokas, die unsere neue Sporthalle mit so viel Leben gefüllt haben!


Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Sportstunden und Feste in unserer neuen Halle!


Anfängerturnier in Grimmen (Samstag, 27.09.2025)


Als erster Wettkampf nach den Sommerferien stand für die Baulöwen am 27.09. das Anfängerturnier in Grimmen auf dem Plan. 
Den Anfang machte in der U9 Bjarne. Seine beiden Vorrundenkämpfe sowie das Halbfinale gewann er sicher durch ansehnliche Seio-Nage Formen. Nach langer Führung im Finale gab er kurz vor Schluss die entscheidende Wertung ab und erkämpfte somit einen starken 2. Platz. Auch in der U11 traute sich Bjarne an den Start. Hier gewann er seinen ersten Kampf souverän, musste im zweiten Kampf eine Niederlage einstecken und im anschließenden Trostrundenkampf verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben. Am Ende stand ein starker fünfter Platz. 


In der gleichen Gewichtsklasse gelang Alois der Durchmarsch. Er zeigte schöne Techniken im Stand und konnte vor allem im Boden mit sehr sicheren Haltetechniken überzeugen. Er gewann damit die Goldmedaille. 


Mika und Elian stellten sich ebenfalls der Herausforderung. Beide zeigten gute Ansätze und Kampfeswillen, unterlagen allerdings jeweils zwei Mal und beendet das Turnier auf dem fünften Platz. 


Emil konnte von seinen drei Kämpfen zwei gewinnen und zeigte dabei schöne O-Goshi und O-Soto Ansätze, die er teilweise in Wertungen verwandeln konnte und dadurch einen guten dritten Platz erreichte. 


In der U13 wagte sich Tykhon auf die Matte. Er ging seine beiden kämpfe sehr kämpferisch an, hatte jedoch beide Male das Nachsehen und belegte schlussendlich den dritten Platz. 
Durch dieses starke Auftreten unser „Judolöwen“erreichte der VfK "Bau" Rostock in der Mannschaftswertung den ersten Platz. Der Trainer Tim ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen. 


Bei diesem Turnier konnte Thore erstmals als Land-B Kampfrichter auf der Matte stehen.


Wir gratulieren allen "Judolöwen" zu ihren Platzierungen.

U9 
🥈Bjarne

U11
🥇Alois
🥉Emil
5.  Bjarne, Mika, Elian

U13
🥉Tykhon



NODEM Männer und Frauen 21.09.2025


Für den VfK „Bau“ Rostock gingen insgesamt 2 Judoka an den Start.
Nur 5 Monate nach Geburt ihrer Tochter, trat Annika Spörcke (ehemals Würfel) wieder für den VfK auf die Matte und maß sich bei den Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften, ausgetragen in Berlin, mit anderen Judoka aus Brandenburg und MV. Die anfänglich noch spürbare Aufregung nach der langen Wettkampfpause, wurde schnell durch gewohnte Routine abgelöst. So gewann Annika alle 3 Kämpfe vorzeitig mit Ippon und konnte sich, somit verdient die Goldmedaille sichern. Dabei siegte sie einmal mit einer Würgetechnik und zweimal mit schönen Standtechniken.
Dies war ein guter Test für Kopf und Körper, um die größere Aufgabe der Deutschen Einzelmeisterschaft anzugehen, welche dieses Jahr am ersten Oktoberwochenende in Duisburg ausgetragen werden. Dafür wünschen wir maximalen Erfolg.

Tim stellte sich ebenfalls der Herausforderung in Berlin. Insgesamt bestritt er dabei fünf Kämpfe. Drei sichere Siege, in denen er seine Gegner mit verschiedenen Standtechniken werfen konnte, sowie eine unglückliche Niederlage brachten ihn in den Kampf um Platz 3. In diesem lag er früh mit einem Yuko zurück, konnte diesen jedoch mit einer sehenswerten Fußtechnik ausgleichen. Wenige Sekunden vor Schluss gelang es seinem Gegner einen letzten Angriff zu setzten und den entscheidenden Yuko zu erhalten. Am Ende steht ein starker Fünfter Platz.


Wir gratulieren zu den erreichten Leistungen.



Rückblick auf das Sommertrainingslager 2025

 

Gemeinschaft, Sport und Spaß – ein gelungenes Trainingslager

 

Das diesjährige Sommertrainingslager war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum ersten Mal wurde das Trainingslager zusammen mit dem JC-Uni Rostock durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit konnten unsere Judoka von einer abwechslungsreichen Auswahl an Trainingspartnern profitieren. Die neue Konstellation sorgte bei allen Teilnehmenden für frischen Wind und spannende Trainingsmomente. Neben den intensiven Trainingseinheiten stand auch der Spaß außerhalb des Sports im Mittelpunkt. Ein gemeinsamer Ausflug zum Insellsee bot Gelegenheit zum Baden und Eis essen – ein echtes Highlight für die Kinder und Jugendlichen. Die Sonne lachte, das Wasser war angenehm und die Stimmung ausgelassen. Am Donnerstagabend fand ein großes gemeinsames Grillen statt. Eingeladen waren nicht nur die Judoka, sondern auch deren Eltern sowie weitere Vereinsmitglieder. In geselliger Runde ließ man den Abend ausklingen, tauschte sich aus und genoss die entspannte Atmosphäre. Solche Momente stärken den Zusammenhalt und machen unser Vereinsleben besonders.


Aufgrund großer Begeisterung wird das Sommertrainingslager auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit dem JC-Uni Rostock stattfinden. Allerdings verschieben sich die Trainingsdaten auf Freitag, den 07.08.2026 bis Mittwoch, den 12.08.2026, da leider für 2026 keine Zeiträume von Montag bis Samstag verfügbar waren. 


Insgesamt hatten die Kinder und Jugendlichen viel Spaß beim diesjährigen Sommertrainingslager. Neue Freundschaften wurden geschlossen, sportliche Ziele erreicht und gemeinsam schöne Erinnerungen geschaffen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Trainingslager!


Ein besonderer Tag für alle Judogruppen


Mit dem Ende des Schuljahres und dem Start der wohlverdienten Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Strandtraining für alle Judogruppen statt – ein Ereignis, dem viele voller Vorfreude entgegenblicken. Trotz des zunächst wechselhaften Wetters ließen wir uns die Stimmung nicht verderben: Bis zum Nachmittag warteten wir geduldig, und ab 16 Uhr wurden wir mit aufklarendem Himmel belohnt. So konnten alle Teilnehmenden das Strandtraining in vollen Zügen genießen.
Auch unsere „Fitten Muddis“ zeigten vollen Einsatz und sorgten mit einer sportlichen Einheit am Strand für gute Laune und Zusammenhalt. Nach dem Training gab es noch eine erfrischende Abkühlung in der Ostsee – der perfekte Weg, um den Sand von Körper und Seele zu spülen.
Damit niemand hungrig oder durstig blieb, sorgten zahlreiche Eltern mit großem Engagement für eine köstliche Auswahl an Getränken, Snacks und Gegrilltem. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände, die diesen Tag so besonders gemacht haben!


Wir blicken auf einen rundum gelungenen Schuljahresabschluss zurück, der Gemeinschaft und Lebensfreude in den Mittelpunkt stellte.

 

Das Trainer- und Vorstandsteam wünschen allen Mitgliedern und Familien sonnige, erholsame Sommerferien – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!


Waren (Müritz) 19.07.2025

Am Wochenende waren die Löwen wieder unterwegs.
bei sommerlichen 30 Grad und Sonnenschein, hatten wir in der Halle ein schönen und schwitzigen Tag. 

In der U9 hatte Bjarne leider keinen so guten Tag und musste zweimal eine Niederlage in Kauf nehmen. Mia zeigte starke Leistungen und wurde in der U11 Zweite und zusätzlich in der U13 Erste! Alois (U11) konnte alle seine Kämpfe für sich entscheiden und wurde Erster. Emil in der U11 musste zweimal eine Niederlage hinnehmen, hat aber beide Kämpfe gut bestritten und bei einem Kampf sogar geführt. Milena (U13) hatte ebenfalls einen schwierigen Tag und schied leider früh aus. Leopold und Arthur (U15) konnten sich jeweils den dritten Platz sichern.

Insgesamt also ein spannender Wettkampftag!

Herzlichen Glückwunsch an alle Löwen!



Erfolgreiche Dan-Prüfung mit sehr vielen Hürden,

an diesem Wochenende haben in Schwerin die Dan Prüfung stattgefunden. Unser Trainer Hendrik stellte sich am Samstag der Prüfung zum 2. Dan. Nach langer und intensiver Vorbereitung stellte er sich der Herausforderung. Nach der Akkreditierung startete die Prüfung mit den Standtechniken. Hier musste eine Auswahl aus 40 Techniken demonstriert werden. Anschließend wurden noch selbstgewählte Würfe und verschiedene Kombinationen und Konter gezeigt. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der Kata. Hier müssen alle Techniken in vorgegebener Reihenfolge und mit absoluter Präzision demonstriert werden. Leider hatte sich Hendrik's Übungspartner Tim am vorigen Wochenende bei einem Wettkampf verletzt. Somit gelangen nicht alle Techniken, wie im Training eingeübt. Tim hielt unter starken Schmerzen bei jedem Wurf durch, sodass es am Ende für die erfolgreiche Anerkennung der Kata reichen sollte. Jedoch konnte Tim nach diesem harten Einsatz die Prüfung nicht weiter fortsetzen. Glücklicherweise war Meike vor Ort und sprang umgehend als Ersatz ein. Damit konnte die Prüfung mit dem Bodenprogramm fortgesetzt werden. Meike und Hendrik hatten zuvor nur ein paar Minuten Zeit, um sich einzustimmen. Im Boden wurden diverse Halte-, Hebel- und Würgetechniken demonstriert. Als Abschluss mussten noch zwei Verkettungen gezeigt und erläutert werden, wobei mehrere Techniken miteinander verbunden wurden, ohne die Kontrolle über den Partner zu verlieren. Hendrik zeigte trotz der schwierigen Umstände mit Partnerwechsel eine solide Prüfungsleistung und konnte am Ende die Urkunde zum 2. Dan entgegennehmen. Ein großer Dank gilt den Partnern. Wobei sich Michael in den Vorbereitungslehrgängen zur Verfügung gestellt hat. Auch Tim hielt mit starken Schmerzen tapfer durch und auf diesem Wege wünschen wir ihm alles Gute für die schnelle Genesung. Ganz besonders ist Meikes Einsatz zu werten, die ohne Vorbereitung und zögern eingesprungen ist, damit die Prüfung fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

 

Wir gratulieren Hendrik zu der bestandenen Prüfung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg im Judo.


LEM U13, LEM M&F, DEM Ü30,

 

Am vergangenen Wochenende (05.07.2025) fanden die Landesmeisterschaften der U13 sowie Männer und Frauen statt.


Für unseren Verein sind Lara, Mia und Tim an den Start gegangen und bestiegen alle das Siegertreppchen.


Nach drei souverän gewonnen Kämpfen hat Lara sich die Goldmedaille sichern können. Mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage konnte Mia sich die Silbermedaille erkämpfen. Bei den Männern verlor Tim seinen Auftaktkampf, ließ sich davon aber nicht groß beeinflussen. In den darauffolgenden 5 Kämpfen ging er jedes Mal als Sieger hervor und sicherte sich somit die Goldmedaille.


Bereits am 21.06.2025 fanden die Deutsche-Einzelmeisterschaft der Ü30 in Bochum statt. Dieses Jahr ging Elger als einziger Baulöwe auf die Matte. Elger zeigte, dass man nie zu alt für Wettkämpfe ist und konnte in der M5 den 2. Platz erkämpfen.


Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer.



Erfolgreiches Wochenende beim „Pokal der Optik“ in Rathenow

Am vergangenen Wochenende, dem 14. und 15. Juni, reisten unsere Judokas aus allen Altersklassen gemeinsam nach Rathenow, um am renommierten „Pokal der Optik“-Turnier teilzunehmen. Die Veranstaltung war mit beeindruckenden 650 Startern über beide Tage hinweg hervorragend besucht und bot spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Unsere Judoka wuchsen über sich hinaus und zeigten in beeindruckender Manier, was in ihnen steckt. Mit viel Einsatz und Leidenschaft konnten sie zahlreiche Platzierungen erreichen, die uns als Verein mit Stolz erfüllen.


Am Samstag legte Bjarne einen beeindruckenden Start hin, indem er alle seine Kämpfe souverän gewann und damit die Messlatte für die anderen Baulöwen hoch ansetzte. In der Altersklasse U11 folgten Annika und Mia, die sich beide mit großem Einsatz auf den dritten Platz kämpften. Alois zog nach und überzeugte mit einer starken Leistung, indem er – wie Bjarne – alle seine Kämpfe im Boden mit Ippon für sich entschied. Tykhon hatte diesmal zwar noch nicht den Sprung aufs Podium geschafft, sammelte aber wertvolle Erfahrungen, die ihm in Zukunft zugutekommen werden.


Der Sonntag begann mit Leopold, der über sich hinauswuchs und seinen Gegnern mit großem Kampfgeist das Leben schwer machte. Seine Mühen wurden mit einem verdienten dritten Platz belohnt. Anschließend traten unsere Ü-Kämpfer und Männer an. Felix erreichte ebenfalls einen starken dritten Platz. Thomas und Michael zeigten eindrucksvolle Leistungen und entschieden ihre Kämpfe klar für sich. Zu guter Letzt trat Tim an, der in einem spannenden ersten Kampf im Golden Score knapp unterlag. Doch er ließ sich davon nicht entmutigen und kämpfte sich über die Trostrunde erfolgreich bis auf den dritten Platz vor.
Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr den Teamgeist und die Leistungsstärke unserer Judoka.


Nach den Wettkämpfen am Samstag nutzten wir die sommerlichen Temperaturen für einen Ausflug ans Wasser. Kinder und Erwachsene genossen die Gelegenheit, sich abzukühlen und die wohlverdiente Entspannung zu finden. Den Abend ließen wir in geselliger Atmosphäre ausklingen: Bei Pizza und einem gemeinsamen Beisammensitzen im Park der Jugendherberge blickten wir auf die Erlebnisse des Tages zurück.


Dieses Wochenende war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch ein wertvolles Gemeinschaftserlebnis. Wir gratulieren herzlich allen Wettkämpfern zu ihren großartigen Leistungen und danken allen, die diesen besonderen Ausflug möglich gemacht haben!

U9:
1.Platz Bjarne 

U11:
3.Platz Annika 
3. Platz Mia 

U11:
1.Platz Alois

U13:
Tychon TN 

 

U15:
3. Platz Leopold 

Ü30:
3. Platz Felix

Ü40
1. Platz Thomas

Ü50
1.Platz Micha

Männer:
3. Platz Tim


 

Ein besonderer Dank geht an unseren großartigen Fotografen Felix B., der wieder einmal mit exzellenten Bildern die schönsten Momente des Tages festgehalten hat.


Offenes Randori


Unser Verein lädt alle Judoka ab der Altersklasse U15 bis Männer und Frauen herzlich zu unserer offenen Randori-Einheit ein, die jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr stattfindet. Diese Trainingseinheit ist ideal zur Wettkampfvorbereitung und bietet die Möglichkeit, sich mit vielen Sportler*innen aus unterschiedlichen Vereinen zu messen und zu verbessern.


Am gestrigen Dienstag (03.06.2025) durfte unsere Randori-Gruppe einen besonderen Gast begrüßen: Juan Ignacio Cuneo - Bundestrainer der U18 Männer/ Frauen Nachwuchs.

Seine Anwesenheit war eine große Inspiration für alle Judoka und unterstrich die Bedeutung dieser Einheit für die Judo-Community in Mecklenburg-Vorpommern.


Sei auch du dabei und nutze die Gelegenheit, von dieser einzigartigen Atmosphäre und den zahlreichen Trainingsmöglichkeiten zu profitieren!

 

Hier ein paar weitere inspirierende Gruppenfotos von der offenen Randori-Einheit aus 2025:


Erfolgreiche Kyu Prüfung 


Am vergangenen Freitag (30.05.2025) haben zwei engagierte junge Judoka ihre Kyu-Prüfung mit Bravour bestanden und den 3. Kyu-Grad (grüner Gürtel) erreicht. Beide Prüflinge zeigten herausragende Leistungen, insbesondere ihre beeindruckenden Standtechniken stachen hervor. Die Präzision und das hohe technische Niveau ihrer Bewegungen zeugen von einer intensiven und langen Vorbereitung auf diesen wichtigen Meilenstein.
Die monatelange Hingabe und das kontinuierliche Training zahlten sich aus und wurden mit einer erfolgreichen Prüfung belohnt. Neben den Standtechniken demonstrierten die beiden auch eine gute Beherrschung weiterer Judo-Fertigkeiten, die ihre Gesamtleistung abrundeten.
Wir gratulieren den beiden Judoka aus tiefstem Herzen zu ihrem Erfolg und dem verdienten 3. Kyu-Grad. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Judo-Sport sind ein Vorbild für alle. Weiter so und viel Erfolg auf eurem Weg im Judo!


Herzlichen Glückwunsch!


Ein kleiner, aber freudiger Tag unter Vereinsmitgliedern


Auch in kleiner Runde sorgte das Fußballspiel der Vereinsmitglieder an Herrentag für großen Spaß. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich einige Mitglieder auf dem „Schotterplatz“ in Gehlsdorf, um gemeinsam einen abwechslungsreichen und aktiven Tag zu verbringen.


Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – ein blauer Himmel und angenehme Temperaturen luden zum Spielen ein. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl waren die Freude und der Einsatz auf dem Spielfeld kaum zu übersehen. Kinder und Erwachsene spielten mit großer Begeisterung zusammen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.


Nach dem Spiel kamen die Anwesenden bei kühlen Getränken und kleinen Snacks zusammen. Es wurden Anekdoten ausgetauscht und über lustige Spielszenen gelacht. Auch in kleiner Gruppe zeigte der Tag, wie wichtig solche Aktivitäten für den Zusammenhalt im Verein sind.


Das Fußballspiel an Herrentag bleibt als ein einfacher, aber schöner Moment in Erinnerung, der die Gemeinschaft stärkte und allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht zauberte.


Ostseecup Rostock 24./25.05.2025

An diesem Wochenende war der VfK mit unseren Sportlern beim Ostseecup in Rostock angetreten. Unsere Judoka waren in allen Altersklassen von U9 bis Ü50 vertreten und sammelten fleißig Medaille und Pokale.


Am Samstag sind gleich zwei Papas das erste Mal beim Wettkampf auf die Matte gegangen und haben dabei starke Kämpfe gezeigt. Ihre Judo-Kids waren super Stolz auf ihre Papas. Thore war an beiden Tagen als Kari für den VfK Bau dabei. Als Trainer standen am Samstag Hendrik und Tim, sowie am Sonntag Detlef aktiv bei unseren Sportlern an der Matte.


Es sind durch Felix wieder sehr schöne Fotos von den Kids entstanden.


Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka.

 


1.    Platz
U9: Mika
U11: Lara
U15: Arthur
U18: Charlie
M&F: Pelle
Ü30/ 40/ 50: Nico, Elger, Katja K.

2.    Platz
U11: Alois
U13: Lara (Doppelstart)
M&F: Cheyenne
Ü30/ 40/ 50: Michael, Sven, Nico (Doppelstart), Thomas

3.    Platz
U11: Emil, Mia
Ü30/ 40/ 50: Felix, Thomas (Doppelstart)

Teilnehmer:
Anika, Khryshyna

 

 



Am vergangenen Wochenende waren Tim und Thore mit 4 Sportlern beim Sund-Pokal in Stralsund. (17.05.2025)


Dort gab es einen wahrhaftigen Medaillenregen. Es wurde kein einziger Kampf gegen Sportler aus anderen Vereinen verloren, lediglich in zwei vereinsinternen Finals hatte ein VfK-Sportler das Nachsehen.


Mia und Lara konnten in der U13 jeweils ihren Pool gewinnen und sich im Halbfinale durchsetzen, sodass es zum vereinsinternen Finale kam, dass Lara für sich entscheiden konnte. Auch in der U11 sind Lara und Mia wieder im Finale aufeinandergetroffen, wobei Lara sich den Sieg holte.
Bjarne hatte den ersten Kampf durch einen engagierten Einsatz mit Hantei gewinnen können. Den zweiten und dritten Kampf hat Bjarne bestimmt und nach mehreren Jukos und anschließender Festhalte gewinnen können. Somit gab's am Ende einen verdienten ersten Platz.
Felix hatte drei Gegner, wobei er jeden Kampf für sich entscheiden konnte.


Ergebnisse:
U9:
Bjarne🥇

U11:
Lara 🥇
Mia 🥈

U13:
Lara 🥇
Mia🥈

U15:
Felix🥇

 

Bilder: Felix B.

Text: Tim, Felix B.



Letztes Wochenende waren wir mit 10 Sportlern beim Frühlingspokal in Schwerin.        05.04.2025


Der Tag war für alle Teilnehmer sehr erfolgreich. Bjarne, Mia, Lara und Annica haben sich auch getraut das erste Mal in einer höheren Altersklasse zu starten und wurden dafür mit Medaillen und gewonnen Kämpfen belohnt.


Bjarne hatte in der U9 drei Kämpfe. Er hatte davon zwei starke Kämpfe mit schönen Techniken. In einem Kampf ist er leider übermotiviert draufgelaufen und musste Lehrgeld bezahlen. Zusätzlich ist Bjarne das erste Mal mit einem Doppelstart in der U11 angetreten. In dieser Gruppe war auch Alois. Es kam hier zu einem vereinsinternen Duell, welches Alois mit zwei großartigen Würfen für sich entscheiden konnte. Bjarne gab nicht auf und hat sich gegen die älteren Kinder durchgekämpft und konnte viele Erfahrungen sammeln. Aber im letzten Kampf schaffte es Bjarne, sich mit seiner Lieblingstechnik Morote seoi nage zu belohnen.


Alois gewann in der U11 drei von fünf Kämpfe und sichert sich die Bronze Medaille.


Milena hatte 4 Kämpfe im Modus jeder gegen jeden, wovon sie nach 1,5 Jahren Pause schon einen gewonnen hatte. Milena kann nach der sehr langen Pause sehr stolz auf ihr erreichtes sein und sagte schon, dass sie beim nächsten Turnier wieder auf die Matte möchte.


Tykhon hat noch nicht viel Wettkampferfahrung sammeln können. Er hat aber am Samstag bei den vier Kämpfen bewiesen, dass er es seinen Gegnern nicht so leicht machen wird und konnte auch schon einen Kampf für sich entscheiden. Leider hat es dieses Mal noch nicht für eine Platzierung gereicht. 


Elian konnte am Samstag nicht sein volles Potenzial entfalten und musste sich in beiden Kämpfen geschlagen geben. Kopf hoch, beim nächsten Mal wird es besser.
Mika hatte insgesamt drei Kämpfe absolviert und konnte ebenfalls einen für sich entscheiden.


Mia startet in der U11 und der U13. In der U11 wurde in Pools gekämpft. Sie ging souverän als Poolsiegerin ins Halbfinale und holte sich am Ende die Gold Medaille. Bei der U13 gewann sie 2-mal und verlor 1-mal, somit nimmt sie eine Silbermedaille mit nach Hause.


Annika sicherte sich in der U13 ebenfalls eine Platzierung und ging mit einem 3. Platz nach Hause.


Janne gewann drei von vier Kämpfen und sicherte sich in der U13 Silber.


Lara gewann in der U11 zwei von drei Kämpfen und sicherte sich Bronze. In der U13 startete sie voll durch und hat alle drei Kämpfe gewinnen und sicherte sich somit wohl verdient die Goldmedaille. 


Insgesamt konnten die kleinen Löwen 2x Gold, 3x Silber und 5x Bronze erkämpfen

 


Senioren Cup in Bochum

 

Während die Kinder am Samstag in Schwerin starteten, hat sich Katja auf dem Weg nach Bochum zu dem Senioren Cup gemacht.
Mit dabei waren auch Katja N. vom JC-Uni und Uwe B. vom JKC-Rostock. Gekämpft wurde in gewichtsnahen Gruppen. Katja hatte es mit 3 weiteren Mädels zu tun. Sie hatte zwei Kämpfe gewonnenen und einen leider verlorenen. Somit sicherte sie sich einen 2. Platz. Die Begleitung Katja N. erkämpfte sich Platz 1 und Uwe Platz 2.


Den Abend ließen sie gemeinsam mit einigen anderen Sportfreunden, in einem Restaurant bei gutem Essen und ein paar Kaltgetränken ausklingen.



Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Leistungen und sind stolz auf Euch.👍💪🏻

Fotos: Felix B.

Text: Katja S. und Eltern



Am vergangenen Wochenende waren wir mit 8 Sportlern beim Hanse-Cup in Greifswald vertreten. (22./23.03.2025)


In der U11 gingen Elian, Mia, Annica und Lara an den Start. Für Annica und Elian war der Tag nach zwei stark umkämpften Niederlagen leider schnell zu Ende. Im Gegensatz dazu konnte Lara sich ohne eine Niederlage behaupten und gewann Gold. Mit einer Niederlage und zwei Siegen konnte sich Mia den dritten Platz sichern.


Bei der U15 stand Arthur als einziger Repräsentant für unseren Verein auf der Matte, leider verlor er beide Kämpfe und schied vorzeitig aus.


Im Bereich der Männer und Frauen sind Cheyenne, Alec und Tim angetreten. Cheyenne konnte durch drei Siege und eine Niederlage die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Alec und Tim gewannen Bronze, wobei beide mit einer Niederlage in den Wettkampf gestartet sind. Alec konnte danach noch einen Kampf für sich entscheiden und Tim sogar drei. 


Mit dabei war auch Thore, er sammelte viele Erfahrungen als Kampfrichter auf der Matte und konnte mit guten Entscheidungen glänzen. Hendrik und Tim unterstützten die Kämpfer als Trainer vom Mattenrand aus.

Herzlichen Glückwunsch

 

Text: Tim

Bilder: Eltern



20. internationale Sachsen-Master


Am 08.03.2025 fanden in Langenhessen die 20. internationalen Sachsen-Masters als offene Einzelmeisterschaft für Frauen und Männer Ü30 Open und Ne-Waza statt. Katja und Elger aus unserem Verein nahmen teil. Gleich im ersten Kampf im Ne-Waza musste Katja sowohl eine Verletzung und darauffolgend eine Niederlage hinnehmen. Tapfer kämpfte sie jedoch weiter und gewann ihren zweiten Bodenkampf mit einer Festhalte-Technik. Elger wurde im Boden kampflos in seiner Gewichtsklasse Sieger. Von den 3 Freundschaftskämpfen konnte er jedoch nur einen auf Kampfrichter-Entscheid für sich verbuchen. Ein Hantei-Urteil und eine nicht glückliche Würgetechnik sorgten für zwei Niederlagen.
Im Stand gewann Katja ihren ersten Kampf auf einen tiefen Ippon-Seoi-nage vorzeitig. Im zweiten Kampf legte sie zunächst mit einer Fußfeger-Technik und Yuko vor, um ihre Kontrahentin sodann mit einer Festhalte zu besiegen. Den letzten Kampf gegen Christine Kühn, ihre Hauskonkurrentin und Trainingskameradin aus Rostock, musste sie schließlich kampflos verletzungsbedingt an diese abgeben.
Somit zwei schöne Erfolge für die beiden zum internationalen Frauentag: Denn Christine konnte damit diese Kategorie mit einer Goldmedaille gewinnen, Silber ging an Katja.
Elger entschied seinen ersten Kampf im Boden vorzeitig für sich. Den darauffolgenden Freundschaftskampf beendete er ebenfalls vor Ende der 3-minütigen Kampfzeit mit einem Opferwurf (Abtaucher).
Neben den beiden Silbermedaillen für Katja und den beiden Siegen von Elger sowie dem Sieg von Christine müssen auch unbedingt die Goldmedaille von Uwe Blankenberg erwähnt werden. Uwe als "adoptierter Löwe" reiste gemeinsam mit den Beiden an. Die Rückreise konnte also in einem Auto voll mit Edelmetall genossen werden.
Auch Mario Schuldt, der regelmäßig auf der offenen Matte des VfK Bau Rostock zu Gast ist, konnte sowohl Gold im Ne-Waza als auch in seiner Gewichtsklasse bei den regulären Kämpfen mit nach Hause nehmen.

Fazit: Gemeinsames Training und Teamgeist zahlen sich aus und sorgen schließlich auch für schöne Erfolge!

Foto/ Bericht: Elger


Am vergangenen Wochenende fanden die Landeseinzelmeisterschaft der U15 und U18 in Greifswald statt.

In der U15 sind Leo und Arthur an den Start gegangen. Für beide ist es das erste Jahr in der U15 und konnten in ihrer neuen Altersklasse viele Erfahrungen mitnehmen. Für einen Sieg hat es diesmal leider noch nicht gereicht, jedoch konnten sie viele Eindrücke für das kommende Jahr sammeln. Leopold wurde am Ende fünfter und Arthur Dritter.


Auch für Charlie ist es das erste Jahr in der U18. Er stand nach drei souveränen Siegen in seinem Pool im Halbfinale der Gewichtsklasse. Auch den Halbfinalkampf gewann er vorzeitig. Leider musste sich Charlie im Finale nach einer ungünstigen Situation geschlagen geben. Am Ende stand er auf dem zweiten Platz.
Vor Austragung der Wettkämpfe wurden Luna und Charlie in den Perspektivkader des JVMV berufen. Herzlichen Glückwunsch 🦁


Ebenso fanden die offenen Meisterschaften in Thüringen statt.

Hier gingen 4 Löwen vom VfK „Bau“ und ein adoptierter Löwe vom JKC Rostock an den Start.
Mit den meisten Kämpfen an dem Tag machte Thomas Ü30 -73kg mit 4 Kämpfen den Start. Leider musste er die Wertung in den ersten drei Kämpfen an die Gegner abgeben, jedoch war Thomas in den Kämpfen der Favorit. Im letzten Kampf konnte er sich dann endlich den gewünschten Sieg einholen, mit einer wunderschönen Tomoe-nage Technik. Aufgrund des Punkte Gleichstandes musste Thomas auf die Bronzemedaille dieses Mal verzichten.
Elger Ü45 -100kg stieg mit einem Sieg in den Wettkampftag.  Jedoch musste er sich leider im 2. und 3. Kampf geschlagen geben. Elger konnte uns trotzdem eine schöne Wurftechnik zeigen, und sicherte sich den dritten Platz und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause. 🥉
Katja Ü45 -63kg hatte leider in diesem Turnier nur eine Gegnerin.
Leider musste sie sich im Hin- und Rückkampf geschlagen geben. Katja wurde Vize- (offene) Landesmeisterin 🥈
Micha Ü55 -90kg konnte mit dem Landesmeistertitel wieder nach Rostock fahren. 🏆🥇 Leider hatte sich Michas Gegner während der Erwärmung verletzt und konnte somit nicht antreten. Wir wünschen gute Besserung! 🍀
Ebenso ging Uwe vom UJKC am Samstag für den VFK an den Start. Auch Uwe Ü55 -81kg hatte an dem Tag nur ein Gegner. Leider musste er sich ebenso in dem Hin- und Rückkampf geschlagen geben. Jedoch konnte Uwe mit weiteren Erfahrungen und der Silber-Medaille🥈 richtig Rostock fahren.

Herzlichen Glückwunsch an alle Löwen! 🦁


Traditionell findet in Schwerin zum Jahresbeginn der Hermann-Cup statt.


An diesem Wochenende (11./12.01.2025) war es wieder soweit. Es traten 12 Sportler des VfK „Bau“ Rostock an. Den Anfang machten hierbei am Samstag Leo und Arthur in der U15. Leo erwischte einen unglücklichen Start in das Wettkampfjahr, verlor den ersten Kampf schnell und konnte dann verletzungsbedingt nicht weiterkämpfen. Arthur hatte es im seinem ersten Wettkampf in der U15 mit 4 Gegnern zu tun. Zwar unterlag er gegen alle, zeigte dabei aber gute Ansätze und konnte mit den älteren und erfahrenen Gegnern mithalten.
Anschließend traten in ihrem jeweils ersten Turnier in der U 18 Luna und Charlie an. Beide kämpften in einer vollen Gewichtsklasse im Doppel KO System und verloren dort jeweils unglücklich ihre Auftaktkämpfe. In der Trostrunde konnte Luna anschließend einen Sieg erkämpfen, bevor sie als Neuntplatzierte ausschied und Charlie sicherte sich durch 2 starke Siege und eine erneute unglückliche Niederlage nach einer umkämpften Bodensituation den siebten Platz. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages trat Pelle bei den Männern an. Er sicherte sich nach 2 Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse.


Am Sonntag stand dann die jüngeren Altersklassen auf dem Plan. Den Anfang machte die U 11, in der 5 Kämpfe für den VfK „Bau“ Rostock auf die Matte gingen. Hier machte Mia den Anfang. Sie gewannen ihre ersten beiden Kämpfe durch Ippon und musste sich erst im Finale den stärkeren Gegnern geschlagen geben. Am Ende steht ein guter zweiter Platz für Mia. Im Anschluss startete Laras Gewichtsklasse. Sie kämpfte sich sicher durch ihre stark besetzte Liste und konnte dank guter Stand- sowie Bodentechniken alle Kämpfe für sich entscheiden. Sie erreicht somit einen sehr verdienten ersten Platz. Es folgte Yahya, welcher einen unglücklichen Start erwischte und seinen ersten Kampf verlor. Den nächsten Kampf konnte er durch eine Festhalteaktion für sich entscheiden, bevor den anschließenden Kampf verloren und das Turnier auf einem siebten Platz beendete. Zum Abschluss traten Mika und Alois in der gleichen Gewichtsklasse an. Leider verloren auch sie beide ihren ersten Kampf und fanden sich in der Trostrunde wieder. Hier muss Mika seinen folgenden Kampf nach kurzer Zeit wegen einer Verletzung aufgeben. Alois war durch die schnelle Niederlage motiviert und kämpfte sich stark durch die Trostrunde. Er gewann alle seine 3 Kämpfe vorzeitig durch verschiedene Stand- und Bodentechniken und konnte sich somit über einen dritten Platz freuen. Zum Abschluss traten in der U9 Bjarne und Ilyas an. Bjarne gewann und verlor jeweils einen Kampf und belegte den zweiten Platz. Ilyas konnte leider keinen seiner Kämpfe für sich gestalten und wurde Dritte. Die Trainer Tim und Thore sind dennoch mit dem Start in das Wettkampfjahr 2025 zufrieden.

Text und Bilder: Thore



Der Vfk startet ins Jahr 2025⚽️

Am Samstag dem 4.1.2025 stand unser alljährliches Neujahrsfußballturnier an.


Mit viel Spaß, Freude und ein wenig Schweiß beginnt das neue Jahr für unsere Löwen. 🦁

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Familien und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.



Rückblick auf die offene Randori-Einheit

 

Im Jahr 2024 erfolgte immer dienstags von 18 - 20 Uhr eine offene Randori-Einheit für die Alterklassen von U15 bis M&F. Zu diesen intensiven Trainingseinheiten kamen Judokas aus ganz Mecklenburg Vorpommern und nutzten die Möglichkeit sich mit einer vielzahl von verschiedenen Trainingspartnern auf die Wettkämpf vorzubereiten. 

 

Auch im Jahr 2025 werden wir diese Trainingseinheit fortführen. Kommt vorbei und trainiert mit uns!

 

Alle aktiven Judokas aus Mecklenburg Vorpommern (ab U15) sind herzlich Willkommen.