EM-Nominierung für Annika Würfel
07.04.2022 - Wie im letzten Jahr wurde unsere Annika Würfel vom Bundestrainer auch für die Europameisterschaft der Senioren 2022 nominiert, um sich mit den Besten aus ganz Europa zu messen. Bis dahin steht noch die UWV in Kienbaum an, bevor Annika am 29.04. in Sofia (BUL) auf die Matte geht und die Farben Deutschlands und des VfK bei diesem Höhepunkt vertritt.
An Sofia als Austragungsort haben wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bei ihren ersten European Open gewann Annika die Bronzemedaille, im gleichen Jahr später wurde unsere Spitzensportlerin sogar Vizeeuropameisterin der Junioren.
Drücken wir die Daumen, damit die bulgarische Hauptstadt weiter ein gutes Pflaster bleibt. Viel Erfolg!
Bericht: D. Spörcke
Foto: EJU.net
2. Bundesliga - Erster Kampftag der KGJMV
Bericht: A. Würfel
Fotos: Thomas Wetzel (sportfotos24.net)
Acht Medaillen beim 1. Malchiner Pokalturnier
Bericht: A. Würfel
Fotos: T. Wildner
Nach Auftaktsieg - Aus für Annika Würfel beim Antalya Grand Slam im Achtelfinale
01.04.2022 - Nach einer etwas verkorksten Anreise mit verspätetem Gepäck zündet Annika im Auftaktkampf gegen Zeliha Cinci (TUR) ein Offensiv-Feuerwerk. Die Türkin kommt zu keinem
einzigen Ansatz, sodass unsere Spitzenathletin im Golden Score mit tiefem Seoi-Nage gewinnt. So kam es zur Neuauflage des Bronzekampfes des Baku Grand Slams 2021, als Annika gegen Bishrelt (MGL)
mit Shido unterlag.
Annika Würfel beweist auch jetzt weiter Kampfgeist, geht wieder angriffslustig in den Kampf und trotzdem geht der Sieg nach über 7 Minuten
Kampfzeit per Shido an die Mongolin, die fest steht und wenig zulässt.
Wir ziehen den Hut vor so viel Wille, Engagement und einer echten Ernergieleistung. Da fehlte nicht viel.
Bericht: D. Spörcke
Foto: Jensen Lars Moeller, IJF.org
Anabelle beim nationalen Trainingscamp in Berlin
25.02.2022 - Annabelle folgte der Einladung des JVMV zum Nationalen Trainingscamp der U18 weiblich nach Berlin, um hier mit mehr als 50 weiteren SportlerInnen aus 4 weiteren Landesverbänden und unter den Augen von der Bundestrainerin viele harte Randori zu absolvieren. So schnupperte Annabelle erste Luft bei der U18 bevor schon bald die Wettkampfsaison so richtig los geht. Stark, Annabelle. Weiter so!
Bericht: A. Würfel
Foto: M. Lüdemann
Bericht: Dirk Spörcke
Fotos 1 & 3: D. Spörcke
Foto 2: EJU.net
Annika Würfel bei European Open in Prag
Kyu-Prüfungen - der zweite Teil
Kaderturnier der U18 & U21 in Kienbaum
19.02.2022 - Im Olympische Leistungszentrum Kienbaum trafen sich dieses Wochenende einige Bundes- und Landeskader, um unter Wettkampfbedingungen ihren Leistungsstand zu testen. Cheyenne
konnte in einem Teilnehmerfeld von 10 SportlerInnen jeweils 2 Kämpfe gewinnen und verlieren. Als dritte in ihrem 5er-Pool war damit der Wettkampftag beendet. Morgen gibt es bei einem Technik-und
Randoritraining noch einmal die Möglichkeit weiter an sich zu arbeiten. Viel Erfolg dafür.
Bericht: A. Würfel
Foto: privat
Wegen Corona - Kein Start beim Tel Aviv Grand Slam für Annika Würfel
16.02.2022 - Auf solche sehenswerte Würfe müssen wir in diesem Jahr noch etwas warten. Eigentlich wollte Annika Würfel am Donnerstag mit dem Grand Slam in Israel ins Wettkampfgeschehen
2022 einsteigen. Doch anstatt sich auf das Turnier vozubereiten, sitzt die Deutsche Meisterin und Grand-Prix-Bronzemedaillengewinnerin von 2021 aufgrund eines positiven PCR-Tests nach der Anreise
in Quarantäne. Wir schicken die besten Wünsche nach Israel und hoffen, dass du ganz bald nach Hause kommen kannst
Schließlich warten mit den European Open in Prag und dem Tbilisi Grand Slam schon die nächsten Aufgaben, ehe es Ende April zur EM nach Sofia geht.
Für diesen Weg wünschen wir viel Glück, Erfolg und in erster Linie Gesundheit.
Bericht: D. Spörcke
Foto: IJF.org
Erste Gürtelprüfungen 2022 - Elf Judolöwen mit neuen Gürtelfarben
Köln statt Mittersill - Frauennationalmannschaft startet Judojahr am Olympiastützpunkt in Köln
11.01.2022 - Normalerweise startet das Judoja der Weltelite traditionell im österreichischen Mittersill, wo sich die besten Judoka weltweit zum gemeinsamen Jahresauftakt treffen. Durch die Pandemie musste das Trainingscamp aber schon im letzten Jahr abgebrochen werden und auch in diesem Jahr konnte es nicht wie gewohnt stattfinden.
Somit lud Claudiu Pusa, Bundestrainer der Frauen, zum Trainingslager nach Köln ein, wo auch unsere Annika Würfel an insgesamt neun Tagen und 20 Einheiten zusammen mit ihrer Trainingsgruppe aus Berlin und der Frauennationalmannschaft den ersten Lehrgang des Jahres 2022 erfolgreich absolviert. Fleißig, fleißig 🔥💪🏻
Bericht: D. Spörcke
Foto: A. Würfel
Prüfung bestanden - Alec und Bjarne von nun an Träger des 1. Dan
08.01.2022 - In Neubrandenburg fand heute die erste Dan-Prüfung des Judoverbandes im neuen Jahr statt. Nach ihrem ersten Versuch im vergangenen Jahr, bei dem die Leistungen unserer beiden Athleten Bjarne Kowalski und Alec Schwarzrock noch nicht ausreichten, nahm das Duo nun den zweiten Anlauf. Beide arbeiteten auch während der Trainingseinschränkungen intensiv und zielstrebig auf diese Prüfung hin und umso bewundernswerter ist es, dass sie den zwischenzeitlichen Misserfolg nicht als Grund zum Aufgeben nahmen, sondern noch intensiver an Problemen und Fehlern arbeiteten. Wir gratulieren unseren beiden Athleten ganz herzlich zum 1. Dan, dem Meistergrad und freuen uns gemeinsam, dass das gezeigte Durchhaltevermögen Früchte getragen hat.
Bjarne war insbesondere im Jugendbereich ein erfolgreicher Wettkämpfer und sammelte neben mehreren Landesmeistertiteln in verschiedenen Altersklassen auch Medaillen bei Nordostdeutschen Meisterschaften und kämpfte auf höchster nationaler Ebene, den Deutschen Meisterschaften der U18 und U21 mit. Seine beiden Starts bei den European Cups der U18 in Berlin (GER) sowie in Koper (SLO) dürften auch noch in Erinnerung sein.
Für Alec reichte es im Wettkampfsport nicht zum großen Wurf, jedoch ist sein Engagement dem Judosport und Trainingskamerad:innen gegenüber umso größer. Alec ist hochmotiviert in allem, was er tut. Nachdem Alec als Trainingspartner und auch Teilnehmer und Motivator bei vielen Wettkämpfen großen Wert hat, freuen wir uns nun auch, den staatlich anerkannten Erzieher als festen Bestandteil unseres Trainerteams zu haben.
Wir wünschen beiden VfK-Judoka für die Zukunft nur das Beste und hoffen, dass sie dem Verein noch lange erhalten bleiben.
Bericht: D. Spörcke
Foto: St. Walter
Happy New Year - VfK startet mit traditionellem Neujahrs-Fußballturnier
02.01.2022 - Das Neue Jahr startete traditionell mit unserem Neujahrsfußball. Der Einladung folgten auch in dieses Mal wieder eine Vielzahl an Sportlern des Vereins. Leider in einer etwas abgespeckten Version, ohne Neujahrsbüfet und ohne geselliges Beisammensein am Abend, aber dadurch mit nicht weniger Spaß am Spiel.
In zwei Teams mit jeweils Dreiergruppen wurde mit großem Engagement um die Ehre gespielt. Nach schweißtreibenden 120 Minuten standen die Sieger fest und damit ist das Jahr 2022 und die neue sportliche Saison gebührend eingeläutet worden.
Liebes 2022, wir sind bereit für dich.
Bericht: Jana W-M
Foto: privat
Dan-Verleihung vor Jahresende - Klaus von nun an Träger des 2. Dan
Im
Rahmen der Weihnachtsfeier des Trainer- und Vorstandteams nahm Marc Reinhardt als Vereinsvorsitzender stellvertretend für den JVMV nach ergreifender Rede die Ehrung von Klaus Bogumil vor.
Klaus begleitet den VfK seit Stunde Null und hat ihn durch seine konstruktive und wertschätzende Arbeit als Sportler, Trainer, Kampfrichter und Vorstandsmitglied seit Jahrzehnten geprägt. Ein
Judoka, der die Werte des Judo in solchem Maße verkörpert, hat den 2. Dan mehr als verdient.
Wir gratulieren ganz herzlich und voller Stolz zu dieser Verleihung und hoffen, dass du dem Verein noch ganz lange weiter bereicherst!
Den ausführlichen Text zur Dan-Veleihung mit den zahlreichen Verdiensten findet ihr hier:
Bericht: A. Würfel
Foto: D. Spörcke